links
Eigene Projekte
Komplizen
Herausgeber des Buches: “go.stop.act! – Die Kunst des kreativen Straßenprotests“. Zusammen mit Marc und Till leiteten wir die „go.stop.act! Kreative Aktionswerkstatt“ für den G8-Protest im Mai 2007 in Verden.
Mit
Till Baumann leitete ich über viele Jahre die Straßentheatergruppe
Piquete des Inkota-Netzwerks in Berlin. Zusammen entwickelten wir
unseren Ansatz "Politisches Aktionstheater", um Politik mit
Theater auf die Straße zu bringen.
Mit
Jens Clausen leitete ich seit das Kieztheaterprojekt "Kieztheater
Kreuzberg" und aktuell das Legislative Theater. Jens kommt aus
dem Improtheater und ich habe von ihm eine Menge über Improvisation
und Moderation gelernt. Dankeschön!
Fritz war mir bei meinem Berufseinstieg sehr behilflich. Er fragte mich, ob ich bei "Szenen verändern" mitmachen möchte und er hat mit Till und mir den ersten Straßentheaterworkshop für Inkota geleitet. Aus dem Projekt entstand dann Piquete. Fritz ist einer der wichtigsten Akteure des "Theaters der Unterdrückten" in Deutschland.
Oliver Trisch
Dipl. Interkultureller Pädagoge, Erzieher und Anti-Bias-Multiplikator mit den Arbeitsschwerpunkten Antidiskriminierungsarbeit und Diversitätsbewusste Bildung.
Mit Oliver habe ich "Heimliche Begleiter – soziale Herkunft und Bildung“ entwickelt. Seit 2017 biete ich Heimliche Begleiter mit Methoden aus dem Theater der Unterdrückten und der systemischen Beratung an.
Dr.
Helmut Wiegand lud mich schon mehrmals zu seinen Fortbildungen ein,
um Workshops zu geben. Auch mit dem Mitmachtheater "Die
Zeitungsredaktion" war ich schon zu Gast bei seinem Theater in
Gießen.
Kooperationspartner
Ohne die politischen Stiftungen und die vielen kleinen und größeren Nichtregierungsorganisationen mit ihren MitarbeiterInnen, die diese Gesellschaft mit Hilfe des Theaters verändern wollen, könnte ich als freiberuflicher Theatermacher nicht leben.
Eine kleine Auswahl von Kooperationspartnern meines Arbeitsbereiches Theaterpädagogik, mit denen ich schon mehrmals erfolgreich zusammen gearbeitet habe:
Aktion
Sühnezeichen / Friedensdienste e.V.
Attac Deutschland
Arbeitsgemeinschaft
für Entwicklungshilfe e.V. (AGEH)
Bewegungsakademie
e.V. Verden
Bund Jugend NRW
Evangelische
Akademie Meißen
Friedrich-Ebert-Stiftung
Formatwechsel
e.V.
Kampagne
für saubere Kleidung
Nachbarschaftshaus
Urbanstraße e.V.
Rosa-Luxemburg-Stiftung
Kleinkunst
ein
linkes Urgestein der Kreuzberger Kabarettszene. Wir trafen uns häufig
bei Dr. Seltsams Frühschoppen, wo wir damals öfter mit dem
Kramerprojekt zu Gast waren und hin und wieder tauschen wir auch
immer die Adressen von Kleinkunstbühnen aus.
Sophia und Andi
Die
beiden sind u.a. als Clowns unterwegs und es tut einfach gut, mit
ihnen Zeit zu verbringen. Die Homebase ist Wien. Ich coachte das sehr erfolgreiche Projekt. Die Klimafresser. www.die-klimafresser.de
Yok
Angefangen
als Quetschenpaua, ist der Berliner ein Kultsänger der radikalen
Linken in Deutschland. Ich kenne nur wenige Künstler, wo Leben und
künstlerisches Schaffen so in Einklang stehen wie bei ihm. Ein
Verdienst ist auch die Gründung der Musicalgruppe
Revolte
Springen: www.revolte-springen.de
Diverses
Theaterblog über das Compa Berlin
Der Blog COMPA Berlin informiert über
die Arbeit und die Aktivitäten der Comunidad de Productores en
Artes, einer Gemeinschaft von Künstler_innen aus El Alto, Bolivien,
die sich mit ihrer Arbeit für die De-Kolonisierung der Körper und
den sozialen Wandel in der Gesellschaft einsetzen. Die Theatergruppe
Trono aus dem COMPA ist seit 1998 regelmäßig in Deutschland auf
Tour und hat seine Perspektiven von Kunst und Theater als Motor für
Befreiung und sozialen Wandel an vielen Orten vorgestellt. Seit 2010
ist COMPA in Berlin und Deutschland aktiv.