1999/2001
Freie Radios als Ort der aktiven Jugend-Medien-Arbeit Hrsg:
Harald Hahn (ibidem-Verlag)
Aus dem Buch: In Europa gibt es ca 1500 nichtkommerzielle Radiostationen (Community Radio). Über 3 tausend Personen sind dort beschäftigt und ca. 50 tausend freiberufliche oder ehrenamtliche MitarbeiterInnen produzieren in diesen Sendern Radiosendungen. Auch in der Bundesrepublik Deutschland gibt es lokale nichtkommerzielle Rundfunkstationen. Mehr als 30 sog. Freie Radios in denen viele Jugendliche aktiv am Hörfunkprogramm mitarbeiten, strahlen täglich Hörfunkprogramme aus. Jedoch scheint meines Erachtens das medienpädagogische Interesse für diese Projekte nicht allzu groß zu sein. So ist es schwierig wissenschaftliche Literatur speziell zu Freien Radios zu finden. Die mangelnde Aufmerksamkeit hängt mit dem Entstehungszusammenhang der Freien Radios zusammen. Die nichtkommerziellen Radios sind nicht aufgrund medienpädagogischer Überlegungen heraus entstanden, sondern sie sendeten in ihrer Anfangsphase als sog. Piratensender ohne Lizenz illegal, um die neuen sozialen Bewegungen (Anti-Akw-, Ökologie-, Friedensbewegung etc.) zu unterstützen. Die Freien Radios wurden schließlich eine eigenständige soziale Bewegung mit medienpolitischen Forderungen nach eigenen Frequenzen die sie schließlich politisch erkämpft haben.
2005 go.stop.act! Die Kunst des kreativen Straßenprotests, Geschichten, Aktionen,Ideen“ Hrsg: Marc Amann Mit Beiträgen u.a. von: der autonomen a.f.r.i.k.a. gruppe, Harald Hahn & Till Baumann, Christian Schmidt, trojan tv, Urbane Panik... (Trotzdem-Verlag)
2006
Lob der Verzweiflung
Lieder und Texte zu Gedichten von Theodor Kramer mit Zeichnungen von Margarete Huber inkl. Musik-CD Harald Hahn/David Fuhr (ibidem-Verlag)
2006: Theater macht Politik: Forumtheater nach Augusto Boal
Hrsg: Simon Odierna/Fritz
Letsch AG SPAK Verlag
Mit Beiträgen von u.a: Harald Hahn, Till Baumann,
Anne Dirnstorfer, Birgit Fritz, Bastian Fritz, Albert Fußmann.....
seit 2006 Herausgeber der Berliner Schriften zum Theater der Unterdrückten Bisher erschienen: Band 1-9
2009 Das Kieztheater:
Forum und Kommunikation für den Stadtteil Hrsg: Jens Clausen, Harald Hahn, Markus Runge (ibidem-Verlag)

2011 Politische Bildung und das Theater der Unterdrückten
in: Gegenwind Nr. 275 Artikel von
Suzanne Vogel-Vitzthum & Harald
Hahn
Die "Zeitungsreaktion" Eine Anleitung zum Mitmachtheater Hrsg: Rene Zind; Harald Hahn Download PDf
seit 2013
Herausgeber der Schriftenreihe: "Von Antidiskriminierung zu Diversity und Inklusion - Wissenschaft und Praxis im Dialog"
Bisher erschienen: Band 1 bis 3
Alle Bücher sind im Buchandel und bei Amazon erhältlich.